Kurzer Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiel, Diskussion, persönliches Erfahren zum Thema!
Workshop-Leitung: Petra Payer
Kategorie: Veranstaltungen
8.7.2021, 21:30 – CycleCinemaClub „Das Geheimnis der Bäume“
Am 8.7.2021 ist wieder der CycleCinemaClub bei uns im Garten zu Gast. Am Programm steht die Naturdokumentation „Das Geheimnis der Bäume“ des französischen Filmemachers und Antarktisforschers Luc Jacquet. Die Vorstellung beginnt um 21:30 unter aktuellen Covid 19 Auflagen und bei gutem Wetter. Sollte es regnen verschieben wir die Veranstaltung um eine Woche auf den 15.7.2021.… 8.7.2021, 21:30 – CycleCinemaClub „Das Geheimnis der Bäume“ weiterlesen
FR, 11. Juni, 19:00 – Arbeit der Zukunft
Wie werden wir in naher Zukunft sinnstiftend, erfüllend und existenz-sichernd arbeiten, was wird sich ändern, wie werden wir uns diesbezüglich ändern?
25.9.2020, 20:00 – CycleCinemaClub „Das Mädchen Wadjda“
Wir freuen uns zur pedalbetriebenen Projektion abermals den CycleCinemaClub im Gemeinschaftsgarten Donaukanal begrüßen zu dürfen. Wir zeigen „Das Mädchen Wadjda“: Wo ein Fahrrad ist, ist auch ein Weg. Selbst für die zehnjährige Wadjda im saudi-arabischen Riad, obwohl Radfahren als unpassend für Mädchen gilt. Wie sich Wadjda ihren Traum von einem Fahrrad erfüllt, beschreibt die saudi-arabische Regisseurin und Drehbuchautorin… 25.9.2020, 20:00 – CycleCinemaClub „Das Mädchen Wadjda“ weiterlesen
18. September 2020, ab ca. 16:00 – Diskussion und Meinungsaustausch über das Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Wagen wir neue Gedankenexperimente, wie unsere Gesellschaft in einigen Jahren aussehen könnte. Ein Bedingungsloses Grundeinkommen als Weiterentwicklung unseres Sozialstaates – wie könnte das aussehen, was würde sich ändern, ist es überhaupt möglich? Was konkret fordert das Volksbegehren zum Grundeinkommen? Petra Payer vom Runden Tisch Grundeinkommen steht für Diskussionen, Anregungen, Meinungen zur Verfügung. Komm vorbei, rede… 18. September 2020, ab ca. 16:00 – Diskussion und Meinungsaustausch über das Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) weiterlesen
31. Juli 2020 von 19:00 – Lesung von El Awadalla
El Awadalla liest aus ihrem neuesten Krimi „Zu viele Putzfrauen“ https://www.milena-verlag.at/index.php?item=literatur&show_details=255 und aus dem Flüchtlingstagebuch http://www.sisyphus.at/sisyphus/index.php/book/view/113 lesen. El Awadalla ist gebürtige Burgenländerin, was bei dieser Frau von Welt eigentlich völlig egal ist, ist sie doch eine wahre Tausendsassarin. Spätestens seit den Widerstandslesungen bei den wöchentlichen Donnerstagsdemos unter schwarz-blau I und II (2000 bis 2006) hat… 31. Juli 2020 von 19:00 – Lesung von El Awadalla weiterlesen
24. Juli 2020, 18:00 bis 21:00 – Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Petra Payer, langjähriges Mitglied im Gemeinschaftsgarten, informiert über den aktuellen Stand zum Grundeinkommen in Österreich, über die verschiedenen Initiativen, über das laufende Volksbegehren, über Grundsätzliches, damit wir einen guten Überblick zum Thema bekommen. Diskussion im Anschluss erwünscht. Petra beantwortet gerne eure Fragen, möglicherweise gibt es zum einen oder anderen Thema aber (noch) keine Antwort! Siehe… 24. Juli 2020, 18:00 bis 21:00 – Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) weiterlesen
28.6.2020, 18:00 – Lesung: Abseitige Geschichten. Akkordeon: Maren Rahmann
Abseitige Geschichten. A. Tantner und G. Fingerlos präsentieren Randständiges und Peripheres aus Wien und seiner Umgebung. Maren Rahmann (Gesang und Akkordeon) trägt passend (Erich Mühsam u.a.) zwischen den Texten zur open air-Lesung vor. (Beginn ca. 19:00) Anton Tantner (Schwerpunkt: Nummern- und Flugsandforschung) liest aus seinem Buch „Von Straßenlaternen und Wanderdünen“ und führt ins abseitige Wien… 28.6.2020, 18:00 – Lesung: Abseitige Geschichten. Akkordeon: Maren Rahmann weiterlesen
25.6.2020, 21:00 – CycleCinemaClub
Der Gemeinschaftsgarten Donaukanal zeigt gemeinsam mit dem CycleCinemaClub den #Klimakrise-Film „Tomorrow“ (F 2015)
13.8.2019, 19:00 – „Von Barometermachern und Wanderdünen“ eine Lesung mit Anton Tantner
Am 13.8. durften wir den Historiker Anton Tantner bei uns im Garten zu einer Lesung begrüßen. Er las aus einer Reihe von Artikeln, die er für den Augustin, die Wiener Zeitung und Malmoe verfasst hatte. Ganz gleich, ob es um den ersten österreichischen Radfahrweg von 1899, die Wanderdünen des Marchfelds oder um den Donauprallhang im… 13.8.2019, 19:00 – „Von Barometermachern und Wanderdünen“ eine Lesung mit Anton Tantner weiterlesen